2 0 1 7
Questions?
Work with kids
Kinder unter 10 Jahren folgen keinem Fotografen
oder dessen Anweisungen. Im Gegenteil: Sie verlieren
schnell die Geduld und versuchen sich aus
„konstruierten“ Ideen oder Szenen zu befreien.
Es erzeugt naemlich Druck.
Es gibt Alternativen…
und ich denke, dass man Kinder im Rahmen eines
Foto Shootings sich zumindest augenscheinlich
nahezu selbst ueberlassen sollte, ohne dabei die
Kontrolle zu verlieren.
Nach einem ersten persoenlichen Eindruck
(Pre-Meeting mit Eis…) suche ich nach einer typ-
gerechten Location. Das kann sein ein Park,
ein Brunnen oder irgendetwas, was die Aufmerksam-
keit erregt und Interesse weckt.
In der Regel fangen Kinder bereits nach wenigen
Minuten an, sich selbstaendig mit der Situation zu
beschaeftigen. Und damit beginnt das eigentliche
Foto Shooting.
Eltern sollten darauf vorbereitet
sein. Es kann naemlich
passieren, dass Kinder nass
werden oder vielleicht sogar
schmutzig.
Das eine Kind ist „cool“ und das
andere hat nur Bloedsinn im
Kopf. Na und?
Mit einem zweiten Satz Kleidung,
einem Handtuch und ein paar
motivierenden Snacks kann so
viel nicht passieren.
Ich habe viele tolle Shootings
mit Kindern erlebt, aber auch
Szenen, in denen sie fuer jede
Kleinigkeit gemassregelt
wurden. Und dann ist die
Stimmung schnell dahin.
Denn anstatt lachender und
entspannter Kinder, haben wir
dann Stress.
Und das bedeutet Stress fuer
alle Beteiligten. Solange aber
nichts ernsthaftes zu erwarten
ist, empfehle ich: Let it run…
Spass ist hier die wichtigste
Voraussetzung fuer Photos,
die man sich gerne ansieht und
mit Stolz gerne zeigt..
Ein Wort zur Bekleidung:
Bitte vermeiden Sie auffaellig bedruckte
T-Shirts mit „wilden Grafiken, Logos oder
Schriften. Nicht weil ich es nicht mag,
sondern weil es die Aesthetik der Photos
negativ beeinflusst.
Nicht zu bunt und nicht zu viele unter-
schiedliche Farben. Witzige Accessoires
dagegen sind immer willkommen.